16.10.2021
Frank Moser
2. Bundesliga, Frauen:
VfL Waiblingen – MTV Heide 34:25 (18:10)
Erfolgreiche Rückkehr der Tiger Girls in die Rundsporthalle: Gegen den MTV Heide legte der VfL mit der 10:4-Führung nach zehn Minuten schon früh den Grundstein für den fünften Sieg im fünften Spiel. Trotz der nachlässigen Abwehrarbeit in der zweiten Halbzeit gewannen die Tigers souverän mit 34:25 (18:10).
Der Waiblinger Oberbürgermeister Andreas Hesky übergab vor Spielbeginn dem VfL-Vorstandssprecher Rolf-Martin Klingler nach gut einem Jahr offiziell die als Kreisimpfzentrum genutzte Rundsporthalle wieder als Heimspielstätte der Waiblinger Handballer. Hesky und Klingler dankten den vielen Organisatoren wie dem Sportamt und dem Bauamt der Stadt, der Freiwilligen Feuerwehr Waiblingen und vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern aus dem Verein, die den raschen Um- bzw. Rückbau zur Sporthalle ermöglicht hatten seit der Schließung als Impfzentrum am 30. September.
Tigers legen mit Volldampf los
Auf dem Spielfeld machte das Waiblinger Team schnell klar, dass es gegen den Aufsteiger MTV Heide den fünften Sieg im fünften Spiel einfahren will. Die Gäste aus dem hohen Norden waren gegen spielfreudige und abschlusssichere Tiger Girls anfangs völlig überfordert. Mit seinem variantenreichen und druckvollen Spiel gelang dem VfL von allen Positionen die Treffer zur 10:4-Führung nach nur zehn Minuten: Leonie Henkel versenkte gleich vier Mal souverän von Rechtsaußen, aus dem Rückraum trafen Diana Sabljak (2) und Samira Brand, Vivien Jäger steuerte vom Kreis zwei Tore und schließlich Linksaußenspielerin Rabea Pollakowski noch einen Treffer bei.
Diese frühe und klare Führung war einerseits beruhigend für den VfL, sorgte andererseits aber auch dafür, dass die Partie für die verbleibenden 50 Minuten zunehmend dahinplätscherte. Der MTV Heide stand nun in der Abwehr etwas stabiler, das Offensivspiel hingegen war einfach strukturiert. Dennoch ließ sich die Waiblinger Abwehr immer wieder einschläfern und überrumpeln. Einmal mehr konnte sich der VfL jedoch auf seine Torhüterin Celina Meißner verlassen, die mit guten Paraden verhinderte, dass Heide gefährlich nahe rückte. Das 15:7 durch den kurzfristig verpflichteten Neuzugang Margot Bergfeld (separater Beitrag folgt) in der 22. Minute bedeutete die höchste Waiblinger Führung im ersten Durchgang. Mit der gleichen Tordifferenz (18:10) ging es auch in die Halbzeitkabinen.
Nach der Pause vernachlässigt der VfL die Abwehrarbeit
Nach dem Wiederanpfiff wurde die Begegnung beiderseits zerfahren geführt. Im Gefühl, dass nichts mehr anbrennen würde, ließ die Konzentration in der Waiblinger Defensive gegen tapfer kämpfende Gäste mehr und mehr nach. Trotz einem gewissen Verständnis, dass sein Team nach der souveränen Anfangsphase die Spannung nicht 60 Minuten lang hochhielt, waren Tigers-Trainer Thomas Zeitz die 25 Gegentore am Ende doch ein paar zu viel. „Wenn wir das konzentrierter durchziehen, gehen wir hier am Ende mit einem Ergebnis um etwa 36:20 raus“. Andererseits konnte Zeitz häufiger durchwechseln, so auch auf der Torhüterposition: Eine Viertelstunde vor dem Ende bezog Svenja Wunsch die Stellung zwischen den Waiblinger Pfosten und zeichnete sich mit mehreren Paraden und einem gehaltenen Strafwurf aus.
Sieg jedoch ungefährdet
Unter dem Strich herrschte nach dem ungefährdeten 34:25-Erfolg Zufriedenheit im Waiblinger Lager. „Natürlich haben wir noch Luft nach oben“, fasste Thomas Zeitz die Leistung gegen Heide zusammen. Eine über die gesamte Spielzeit konzentrierte Leistung wird sein Team auch benötigen, wenn es nach dem Auswärtsspiel am kommenden Sonntag (16:00 Uhr) beim HC Leipzig seine weiße Weste behalten will.
VfL Waiblingen Tigers: Celina Meißner, Svenja Wunsch; Diana Sabljak (6/1), Vanessa Nagler (6/1), Julia Schraml (1), Sinah Hagen (1), Lena Klingler (1), Samira Brand (1), Caren Hammer, Mariel Wulf, Leonie Henkel (5), Alina Ridder (3), Vivien Jäger (2), Rabea Pollakowski (5), Margot Bergfried (3).
Trainer: Thomas Zeitz
MTV Heide: Merle Reese, Jula Zietz, Karen Tapkenhinrichs; Katharina Fahl (1), Verona Adusei, Britt Punzius (2), Lisa Olf(6/3), Karina Mader (2), Levke Kretschmann (8), Marie Pfleiderer (1) , Dana Thomsen (5), Angelina Saur, Anna Thomssen.
Trainer: Helge Thomsen.
Schiedsrichter: Timo Hofmann, Thomas Horath.
Bericht: Frank Moser
Fotos: Heiko Potthoff / www.starkebilder.net